Handwerk
In der Ogliastra werden die typischen Handwerke noch gelebt. Eine Generation junger Handwerker trägt das traditionelle Wissen mit Leidenschaft weiter.
Sardische Keramikwaren sind ein geschätztes Souvenir, sei es als Ziergeschirr, sei es zum täglichen Gebrauch, mit einem Dekor aus traditionellen Motiven verziert. Körbe und Brotkörbe aus Weidengeflecht, die mit einer speziellen Spiraltechnik hergestellt werden und in die gefärbtes Stroh eingeflochten wird, gehören ebenso zur traditionellen Handwerkskunst.
Die Ogliastra ist bekannt für ihre Webwaren, die auf traditionellen Holzwebstühlen aus Schafwolle oder aus Pflanzenfasern, wie Leinen, Baumwolle und Hanf, gefertigt werden.
Auch das Sticken hat in der Ogliastra Tradition. Vor allem um Decken, Teppiche, Tischtücher oder die Tücher der einheimischen Frauentrachten anzufertigen.
Holzschnitzereien aus der Gegen von Barbagia werden gerne verkauft. Fleischmesser, Hocker und Holzskulpturen lassen sich ebenso erwerben wie die dekorativen Klappmesser mit einem Griff aus geschnitztem Hirschhorn.
Auf Sardinien Urlaub zu machen, ohne etwas zu kaufen, das aus Kork, dem für Sardinien typischen Material, hergestellt wurde, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Traditionelle Feste
In der gesamten Region Ogliastra werden, über das ganze Jahr verteilt, volkstümliche Feste gefeiert, die auf überlieferten Traditionen beruhen. Mitte Januar beginnen die Feste mit den Antoniusfeuern zu Ehren des Heiligen Antonius in Bari Sardo, Baunei, Villagrande, Talana und Seui. Am 19. Januar folgt in Villagrande das Freudenfeuer für den Heiligen Sebastian. In der Faschingszeit fasziniert die Region mit zahlreichen Veranstaltungen, darunter der Karneval mit historischen Masken in Ulassai, der Karneval in Barbagia mit anthropomorphen und zoomorphen Masken und in den Provinzen Sassari und Oristano der Karneval mit Pferden. Während der Osterwoche ist der Kalender für ganz Sardinien randvoll mit Feierlichkeiten und Prozessionen. Die berühmtesten darunter finden in Castelsardo, Alghero, Cagliari, Cuglieri und Iglesias statt. In Bari Sardo wir am Karfreitag der Kreuzweg dargestellt.
Am zweiten Sonntag im Juli wird in Bari Sardo mit der Sagra, dem Volksfest, Su Nenniri der Heilige Giovanni Battista gefeiert. Ein Volksfest mit historischen Wurzeln, dessen Ursprung im Heidentum liegt und das noch heute heidnische Elemente enthält. Die Beibehaltung heidnischer Elemente macht dieses Fest einzigartig auf ganz Sardinien, Wissenschaftler sehen darin eine Verbindung zum antiken Kult von Adone.